Liebe Leser,
der Sommer ist vorbei, auch wenn die Temperaturen das glücklicherweise teilweise noch nicht erahnen lassen. Die große Open-Air-Veranstaltung „Brühl macht Platz“ ist Geschichte, das „Experiment“ wird jetzt ausgewertet. Irgendwann liegen die Ergebnisse vor. Erst dann kann über Sinn oder Unsinn der Sperrung des Belvedere Parkplatzes abschließend diskutiert werden.
An diesem Beispiel ließ sich leider wieder einmal feststellen, dass sich die Diskussionskultur in diesem Land verändert. Seit Aufkommen der Sozialen Medien wird weniger miteinander gesprochen. Der respektvolle Umgang mit Menschen anderer Meinung ist nicht mehr so, wie er sein sollte. Und es scheint nur noch schwarzweiß zu geben. Die Fronten sind verhärtet.
Viele Menschen in Brühl sind damit nicht einveranstanden.
Sie setzen sich für Respekt und Toleranz ein und darüber hinaus für den Schutz unserer Demokratie. „Wir wollen den Rechtsextre-men nicht das Feld überlassen“, sagen Sonja Tillmann, Kirsten Stuhlsatz und Karsten Peters von der Gruppe „Gemeinsam für Brühl“, mit denen wir im Rahmen unserer Rubrik „Fünf Fragen“ gesprochen haben. Das scheint nötig zu sein, da auch in Brühl immer mehr Rechtsextreme ihre destruktive Haltung mit antisemitischen Schmierereien, Zerstörungen von Mahnmalen oder der Regenbogenfahne dokumentieren.
Auch das Thema Gleichstellung von Mann und Frau bleibt aktuell. Trotz vieler Fortschritte gibt es immer noch Verbesserungsbedarf. Neben der Frauenwoche hat Antje Cibura, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brühl, nun auch dank der tatkräftigen, ehrenamtlichen Unterstützung von Bettina Fruchtmann ein tolles Programm in Brühl für den Weltmädchentag am 11. Oktober zusammengestellt. „Trauen und machen“, lautet die Botschaft an die jungen Mädchen und Frauen.
Im Oktober stehen auch wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen in Brühl auf dem Programm. Die Herbst/Winterreihe der Schlosskonzerte „Bach um vier“ startet, viele städtische Kulturangebote finden sich und in der Kornkammer steigen zahlreiche Events. Einen guten Überblick darüber gibt auch der Veranstaltungskalender der HIERO Brühl App.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre dieses Bilderbogen
Tobias Gonscherowski
und Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
Fax 0 22 32 / 15 22 21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!