Bilderbogen
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

(tg) Sarah Nakic wurde 1981 in Gießen geboren. Schon während der Schulzeit entwickelte sie eine große Begeisterung für Musik (vor allem Gesang, aber auch Klavier und Akkordeon). Mit 17 Jahren machte sie ihren Chorleiterschein, leitete bereits einen Jugendchor und sprang als Vertretung bei diversen Frauen-, Männer- und Gemischtenchören ein.

Nach dem Abitur nahm Sarah Nakic ein privates Gesangsstudium (Opern-, Operetten-, Konzertfach) in Gummersbach auf. Parallel dazu tingelte sie mit einem Musical-Showensemble durchs Land und übernahm darin erste Organisationstätigkeiten. Nach Beendigung des Studiums wechselte sie wegen eines attraktiven Jobangebots in die Medienbranche. Sie war im Projektmanagement tätig und assistierte der Geschäftsführung in einer Medienagentur im Bereich TV und Film, in der sie später auch die Regieassistenz u.a. der ZDF Heute Show übernahm.

2018 kehrte sie der Medienbranche den Rücken, um sich neu zu orientieren und wieder verstärkt der Musik zuzuwenden. Über die Initiative der Mutter einer Gesangschülerin nahm sie eine pädagogische Tätigkeit in Brühl auf und landete kurz danach als Honorarkraft bei der Kunst- und Musikschule (KuMs). Auch den Singkreise im Haus Wetterstein übernahm sie mit großer Freude und ist auch gelegentlich als Solistin zu sehen und zu hören. So eröffnete sie unter anderem mit Kristin Belda im Duo „Off the records“ mit einem Mitsingkonzert die diesjährige Brühler Frauenwoche.

Bis September 2023 absolvierte sie erfolgreich ihr Masterstudium in Kultur- und Medienmanagement. Seit Mai 2021 ist die 42-Jährige als Assistentin der Schulleitung der KuMS im Bereich der Verwaltungsleitung tätig. Ihre Unterrichtstätigkeit als Gesangsdozentin und Stimmbildnerin hat sie trotz ihrer vielfältigen Aufgaben im Verwaltungsbereich der KuMs jedoch nicht ganz aufgegeben.

Derzeit laufen im Hause die Vorbereitungen für den Tag der offenen KuMs am 5. November auf Hochtouren. Schon jetzt können sich die Besucher auf ein tolles Programm freuen, das mit einem Konzert der Teilnehmer am Ensemble-Wettbewerb um 11 Uhr beginnt. Viele Dozenten werden zudem ihre Instrumente vorstellen, die auch gerne ausprobiert werden können. Der Kunstbereich wird wieder eine große Kunstausstellung präsentieren. Und auch für Speisen und Getränke wird selbstverständlich gesorgt sein.


Ich lebe in Brühl seit ....
2015 in Pingsdorf.

Am besten gefällt mir an Brühl ....
die Kombination aus mediterran anmutender Stadt und der gut erreichbaren Natur drumherum.

In Brühl vermisse ich ....
die Möglichkeit, abends spät noch etwas essen gehen zu können.

Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
mein Garten, in dem ich die Ruhe genieße.

Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
aus Zeitgründen derzeit nur in der Sportgemeinschaft der Stadt Brühl und (überregional) im NABU, „aktiv“ wäre zuviel gesagt, „angemeldet“ trifft es besser.

Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
Zukunftsorientiertheit und eine Portion Mut bei gleichzeitiger Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Außerdem wünsche ich mir einen Blick über den (deutschen) Tellerrand hinaus.

Meine Einstellung zur Kirche ist ....
Privatsache. Kirchen haben aber ganz allgemein oft eine tolle Akustik, um darin zu singen.

An den tollen Tagen findet man mich ....
entweder mittendrin im Kneipenkarneval oder weit weg am Meer oder im Wald.

Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
manchmal etwas verschlafen anmutende Mittelstadt mit einer wunderschönen Innenstadt. Unter der Oberfläche hat Brühl ganz viel Potenzial und Lebendigkeit. Ich finde, Brühl ist eine tolle Stadt.

Am besten abschalten kann ich beim ....
Sport oder bei der Gartenarbeit.

Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
einen älteren Herrn, der mich aus seinem Auto angeraunzt hat, nachdem ich mit dem Fahrrad gestürzt war und gerade erst wieder stand.

Mein letzter Kinofilm war ....
wahrscheinlich „Captain Marvel“, den ich mit einer Freundin gesehen habe.

Mein letztes Buch war ....
„Geflochtenes Süßgras“ von Robin Wall Kimmerer, in dem die Autorin Erzählungen und Autobiografisches verarbeitet und über das traditionelle botanische Wissen der amerikanischen Ureinwohner schreibt. Ein spannendes und tolles Buch. Außerdem das Sachbuch „Next Practice“ von Peter Kruse.

Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
dann, wenn der FC ein eigenes American Footballteam aufstellt. Ich habe selbst früher bei den Cologne Falconets als Wide Receiver gespielt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.